Bieten Sie ein Instrument auf unserem Marktplatz an? Dann seien Sie bitte
vorsichtig, falls Sie zweifelhafte Angebote per E-Mail erhalten, vielleicht
mit merkwürdigen Zahlungsmodalitäten. Ein Monsieur XX aus Frankreich
– sein Name wechselt ständig, ist aber immer relativ kurz – mailt seit Jahren
verdächtige Kaufanfragen an die Anbieter bei uns inserierter Instrumente.
Es geht immer um eine (erfundene) Vorausüberweisung für Bank- oder
Transportspesen. Gehen Sie nicht darauf ein; SEPA-Überweisungen wären
ja eh kostenlos. – Neuerdings möchte Monsieur XX sogar Ihre Kontodaten
erfahren. Seien Sie also gesund-kritisch und verzichten Sie im Zweifelsfall auf
den "Handel" mit völlig Unbekannten. – Redaktion, 12.1.17, oft rev.; 30.7.20
Heft 117 wurde am 24. Dezember 2020 gedruckt. Der gesamte
Versand erfolgte am 28.12.20.
Das Heft steht bereits im Mitgliederbereich zur Verfügung; das Jahres-
passwort finden Sie in Nr. 116 auf Seite 2 rechts unten. (Wer dieses
nicht mehr findet, kann es per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
erfragen.)
>> Unsere allererste Ausgabe erschien vor 30 Jahren (Nov. 1990)!
_29.12.2020
Die Gambenkurse von Heft 117 sind hochgeladen (öffentlich, s. auch
unter AKTUELLES).
_26.12.2020
Auf dem Noten-Tauschplatz wurden viele (ursprünglich vokale)
dreistimmige Stücke durch neue Dateien mit unterlegtem Text ersetzt.
Schauen Sie immer wieder mal vorbei, da gibt es für jede/n etwas...!
_18.11.2020
Zwei neue Kompositionen sind jetzt in der "Notentauschbörse" zu finden.
Sie beziehen sich auf das Corona-Thema "A B S(Es) A G E"; suchen Sie nach
Ratzkowski bzw. Kimbell. - Viel Spaß. (Über ein Echo würden sich die Kompo-
nisten bestimmt freuen, die Redaktion leitet es gerne weiter.)
_10./17.5.2020
Der Anzeigentarif 2019 ist jetzt online und auf den Seiten "Die Zeitschrift"
bzw. "Inserieren" verlinkt. – Machen Sie bitte potentielle Inserenten auf diese
günstige Werbemöglichkeit aufmerksam!
_18.8.2019
Der online-Fragebogen (Datenschutz/-aktualisierung) ist hochgeladen.
(Nur für Mitglieder/Abonnenten von Belang) - Wir danken für baldiges Ausfüllen!!
_15.3.2019
CORRIGENDUM:
In Heft 107 gibt es einen Druckfehler: Die Rezension auf Seite 7 (Güntersberg-
Noten) bezieht sich auf die Ausgabe G330, NICHT G250!
_23.3.2018
Latin Suite: Die Notendateien aller vier Sätze unserer Jubiläumskomposition
sind jetzt im Mitgliederbereich verlinkt. Holen Sie da sich mindestens die korrekt
notierte 3. Stimme des 3. Satzes! - Die noch fehlenden Audio-Dateien folgen!
_21.2.2018
Endlich ein Foto! Die 37 Teilnehmer/-innen des Jubiläums-Consorttreffens mitsamt
ihren Instrumenten. Das Spieltreffen und die 20. GV fanden 2012 in Winterthur statt.
_7.3.2016
___________________________________
Hier finden Sie den Kurskalender des aktuellen Hefts (Nr. 117, 23.12.2020).
Und hier werden laufend Nachträge dazu aufgeschaltet:
Corona-Information:
Auf den verlinkten Websites sind (allfällige) Absagen nicht immer
bei den einzelnen Kursen vermerkt, eher in den Übersichten.
Beachten Sie die offiziellen Anordnungen, oder fragen Sie nach.
29. 8. – 5. 9. 2021 D-97851 Rothenfels, Burg
Instrumentenbau nach alten Vorlagen, ohne Bausatz. Ltg. Walter Waidosch,
Floris-Jan van der Voort. – Info: Kursprospekt (PDF).
3. – 5. 9. 2021 D-48231 Warendorf, LVHS Freckenhorst
Consortkurs für erfahrene GambistInnen. Ltg. Júlia Vetö (Arbeit in zwei Gruppen).
Englische Consortmusik. - Info: IAM-Kurs-Website, Tel. 05461 99630.
3. – 5. 9. 2021 D-79117 Freiburg-Littenweiler
Gambenconsort-Kurs für erfahrene SpielerInnen (Blattspiel, Schlüssel), Ltg.
Leonore von Zadow-Reichling. Programm nach Besetzung und Neigungen.
– Info: IAM-Kurs-Website, Tel. 05461 996312.
Die allernächsten Kurse (Januar bis April 2021) >> sofort anfragen!
26. – 29. 1. 2021 D-56566 Neuwied, LMA
Kurs für Alte Musik (Streicher, Tasten, Bläser). Kammermusik, Consort
und Tutti. Ltg. VdG: Robert Sagasser. – Info: Kurs-Website
29. – 31. 1. 2021 D-16831 Rheinsberg, LMA
Historische Notation verstehen, lesen und spielen... - ABGESAGT
Info: https://musikakademie-rheinsberg.de/kursprogramm, Tel. 033931 7210.
3. – 8. 2. 2021 D-37444 St. Andreasberg, Int. Haus Sonnenberg
Tage der Kammermusik. Kurs für Viola da Gamba, Violoncello und Ensemblespiel,
Ltg. Siegfried Pank. Info: +49 (0)341 333 99 70,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20. – 21. 2. 2021 D-10555 Berlin-Kreuzberg
Orlando di Lasso: Psalmi Davidis poenitentiales (vokal+instrumental),
Ltg. Michael Dollendorf. – Info: renaissanceworkshop.org
8. – 14. 2. –> 1. – 7. 3. 2021 D-97851 Rothenfels, Burg
Instrumentenbau nach alten Vorlagen (ohne Bausatz), Ltg. Walter Waidosch.
– Info: Kursprospekt (PDF).
8. - 11. 3. 2021 D-56566 Neuwied, Landes-Musikakademie
Gambenconsort für Erfahrene (Blattspiel, Schlüssel...), Ltg. Michael und
Mária Brüssing. Anne Sabin, Freek Borstlap. – Info: Kurs-Website
5. - 11. 4. 2021 D-36132 Eiterfeld, Burg Fürsteneck
Theatrum instrumentorum in tempore pestilentiæ. Hohelied-Vertonungen,
Marienmotetten, weltl. und geistl. Klagelieder der Renaissance. Für Streich-,
Blas- und Zupfinstr., mit/ohne Gesang (je nach Corona-Regeln). Ltg. Sabine
Cassola, Saskia van der Wel. - Info: IAM-Kurs-Website, Tel. 05461 99630.
5. –11. 4. 2021 D-88339 Bad Waldsee, Schwäb. Bauernschule
Vom Organum zur »Himmlischen Cantorey«. Mehrchörige und vielstimmige
Werke des Frühbarock. Für Consort-Erfahrene (Gesang*, Blas-, Zupf- und
Streichinstr.) Ltg. Andrea Schmiedeberg-Bartels, Regine Hangstein.
(* je nach Corona-Regeln). - Info: IAM-Kurswebsite
6. – 11. 4. 2021 D-97851 Rothenfels, Burg
Gamben-Consort für Fortgeschrittene. Anspruchsvolles Repertoire. Zusätzlich:
Vokalensemble u.a. Ltg. Franziska Finckh, Eva Münzberg, Sabine Kreutzberger
und Jenny Westman. – Info: Kursprospekt (PDF).
6. – 14. 4. 2021 D-97851 Rothenfels, Burg
Instrumentenbau nach alten Vorlagen (ohne Bausatz), Ltg. Walter Waidosch,
Floris-Jan van der Voort. – Info: Kursprospekt (PDF).
Neue Kurse werden laufend nachgetragen - siehe oben!
Die nächsten Wettbewerbe:
8. Internationaler Viola da gamba Wettbewerb Bach – Abel
6. – 23. Mai 2021 D-06366 Köthen
Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen. – Die gesamte
Veranstaltung ist öffentlich und auch für Zuhörer sehr interessant!!
Die Teilnehmer/-innen müssen nach dem 1.5.1987 geboren sein.
Cembalobegleitung steht zur Verfügung, kann aber auch selber mitgebracht werden.
Jury: Siegfried Pank, Wendy Gillespie, Masako Hirao, Paolo Pandolfo, Hille Perl, Peter Reidemeister.
Hauptpreise: 6000 / 4500 / 3000 €.
Die Anmeldefrist läuft bis 22. März 2021.
Alle Details unter: www.bach-abel-wettbewerb.de
Hier (PDF) können Sie einen englischen Nachruf auf den Saitenmacher Nicholas Baldock lesen.
Endlich versandbereit! Die Fahrerin ist schon da (und drückt ab).
Oben: 650 fette Briefe für Deutschland (Büchersendung) und die "übrigen Länder"
(Info-Post International), ohne Schweiz. - Der Inhalt:
Heft 93, Heft 92-Nachdruck, Kunstkarte 2014, Schutzkarton und Kursprospekt-Beilage.
Es sind 95 kg in 13 Schachteln! Auch zu zweit wäre das mit Zug/Bus nicht zu schaffen.
Unten: Die Inlandpost ein wenig später, in den gelben Boxen hinter der Post Büsingen.