Vielen Dank für Ihre Tipps! Mittlerweile habe ich zwar einen Koffer gefunden. Falls jemandem noch etwas einfällt, kann er/sie die Ideen ja trotzdem hier ergänzen. Es gibt sicherlich mehrere Gambisten, die Koffer suchen.
Den Kasten "Pacato Ultralight" (paganino.de) habe ich ausprobiert, musste ihn aber wieder zurückschicken. Der Halsbereich ist mit 8cm etwas schmal für das Gambengriffbrett, wäre aber notfalls gegangen. Problematischer ist, dass der Koffer im Zargenbereich zu schmal ist, sodass die Gambe max. 1cm rechts und links Luft hat.
Auf finebowshop.com habe ich solche chinesischen IKA-Kästen, wie sie Martin vorgeschlagen hat, gefunden. Der Händler dort hat mir aber davon abgeraten: Er musste schon oft die Kästen zurücknehmen, weil sie in irgendeiner Weise kaputt gegangen sind. (Was genau war, hat er nicht nicht näher erklärt.)
Ich selbst habe jetzt einen Cellokasten der US-amerikan. Firma "Tonareli" gekauft, das "Karbon/Fiberglas"-Modell mit 3,2kg Gewicht. Allerdings besteht der nicht aus Karbon, sondern nur aus Fiberglas. Es wurde nur eine Folie aufgeklebt, die wie Karbon aussieht. (Übrigens genauso beim "Pacato Ultralight"!!!)
Deshalb war der Kasten auch deutlich billiger als echte Karbon-Kästen.
Der Tonareli-Kasten hat aber einen entscheidenden Vorteil: die Größe.
Während viele andere Kästen gerade im Bereich des Wirbelkastens/Kopfes etwas zu klein sind, ist hier ausreichend Platz für einen Wirbelkasten mit 7 Wirbeln und einem Kopf!
Gewa-Kästen z.B. sind hier leider etwas kleiner. Dadurch ist v.a. der A-Wirbel ziemlich nahe an der Kastenwand.
Eine Dauerlösung wird der Tonareli-Kasten wahrscheinlich nicht sein. Denn so sicher wie ein schwerer Gewa-Fiberglas-Kasten oder einer aus Karbon ist er bestimmt nicht (irgendwo muss der Preisunterschied ja gerechtfertigt sein). Für den Moment reicht mir dieser Kasten aber aus, da ich nicht so wahnsinnig viel mit dem Instrument unterwegs bin.
Früher oder später werde ich wohl auf einen "Accord"-Kasten (accordcase.com) zurückgreifen. Der ist speziell auf Gamben zugeschnitten (es gibt zwei Größen für Bassgamben), aus Karbon hergestellt, steinhart und trotzdem leicht.
Über die "maßgeschneiderte" Variante habe ich mich auch informiert. Ein Geigenbauer wusste jemanden, der solche Kästen extra anfertigt. Allerdings wäre das verhältnismäßig kostspielig gewesen: ca. 900€ bei 6kg Gewicht. Wer mit der Gambe unterwegs ist, hat es da schwer.
Eine andere, günstigere Möglichkeit habe ich im Internet ausfindig gemacht:
pierre.fab.free.fr/cases.html. Pierre Rousseau baut verhältnismäßig leichte maßgeschneiderte Kästen, die zudem günstiger sind. Auf der Preisliste ist bei "viol bass" 530€ zu lesen, Gewicht 3,9kg!!!
Viel Erfolg für alle weiteren Gamben-Kasten-Sucher!