Hallo,
ich kenne zwei zweibändige Bassgambenschulen: 1.) Lorenz Duftschmid: Gambenschule, Doblinger 2006 und 2.) Pablo Biordi/Vittorio Ghielmi: Metodo completo e progressivo per Viola da gamba, Ut Orpheus 1996/2000 (in italienischer, englischer und französischer Sprache).
Bei Duftschmid gibt es einen interessanten Theorieteil mit ausführlichen einführenden Erläuterungen zu Spieltechnik und Verzierungslehre mit Bezug auf historische Quellen. Der Notenteil enthält ausschließlich technische Übungen und Etüden.
Beim Werk von Biordi/Vittorio handelt es sich um eine Mischung aus Übungen, Etüden und Spielstücken (aus verschiedenen Jahrhunderten), ohne weitere Erläuterungen. Ich habe mich mit meiner Lehrerin für diese Schule entschieden, weil sie tatsächlich "completo e progressivo" ist. Ich habe jetzt einen Großteil des ersten Bandes mit Freude durchgearbeitet und kann die Schule wirklich empfehlen. Weil eine Anleitung durch eine/n Lehrer/in ohnehin wohl unerlässlich ist, halte ich Erläuterungen zu Technik und Interpretation wie bei Duftschmid für entbehrlich. - Das Werk von Duftschmid dagegen kann ich empfehlen, wenn man zusätzliche Anregungen zur systematischen Vertiefung einzelner Spieltechniken sucht oder sich einen Überblick über historische Spielanweisungen verschaffen möchte.
In der Ausgabe der Viola-da-gamba-Mitteilungen Nr. 22 gibt es übrigens eine ausführliche Gegenüberstellung und Kommentierung von 21 Schulwerken modernen Unterrichtsmaterials. Die von mir genannten Schulen sind dort nicht aufgeführt.
Herzliche Grüße
Martin