Doppelkarten im Format A5 mit Farbreproduktionen in bester Qualität.
Unsere Mitglieder haben jeweils als Jahresgabe ein Exemplar erhalten.
Aktuell produzieren wir keine neuen Karten, da wir noch viel Vorrat haben.
Preis: SFr. 2.20 / € 1,80 plus Versandkosten.
Das Set der 15 noch vorrätigen Karten (2003–2017) kostet SFr. 24.– / € 20,–.
Beim Einkauf ab 50 Karten nach Wahl gibt es 40% Wiederverkäuferrabatt.
Hier können Sie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Klicken Sie bitte auf das Bild für eine größere Abbildung oder auf den Namen für eine Künstlerbiografie.
![]() |
2017 |
Atelier von Jean-Marc Nattier (1685–1766) |
2016 |
Johann Nikolaus de Grooth (1723–1797) |
|
![]() |
2015 |
Paul Joseph Delcloche (1716–1759) |
![]() |
2014 |
Frederick Kerseboom (1632–1690) Sir John Langham 4th Bart. as a boy aged 12 (1683) (Christopher Foley, Lane Fine Art Ltd., London) |
![]() |
2013 |
Etienne Jeaurat (1699–1789) |
![]() |
2012 |
Unbekannt (1619) Spinettdeckel des Lucas Friedrich Behaim, Ausschnitt (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) |
![]() |
2011 |
Jan Verkolje (1650–1693) Junger Mann mit Viola da gamba (Schloss Wawel, Krakau/PL) |
![]() |
2010 |
Albert Freyse (um 1645) Gambenkonzert am Hofe Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel, Ausschnitt (Braunschweigisches Landesmuseum) |
![]() |
2009 |
Anonym (Frankreich, um1740?) Dargestellt sind vermutlich Louis de Caix d'Hervelois und seine Nichte Marie-Anne de Caix (Privatbesitz, Frankreich) |
![]() |
2008 |
Wolfgang Heimbach? (ca.1613–ca.1678) Musizierende Gesellschaft, um 1630 (Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig) |
![]() |
2007 |
Junge Frau mit Viola da gamba, 1663 (Roscoe and Margaret Oakes Collection) |
![]() |
2006 |
Jean-Marc Nattier (1685–1766)
La leçon de musique, 1710 (Musée de la musique, Paris) |
![]() |
2005 |
Pier Francesco Mola (1612 Coldrerio/CH – 1666 Rom) Junger Musiker mit Viola da gamba (Museo Cantonale d'Arte, Lugano; das Bild hängt im Regierungsgebäude des Kantons Tessin in Bellinzona.) |
![]() |
2004 |
Anonym (französiche Schule, 18. Jahrhundert) Le Marquis de Baussan (Collection Château de Thoiry) |
2003 |
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669) Musizierende Gesellschaft, 1626 (Rijksmuseum Amsterdam) |
|
![]() |
2002 |
Louis Silvestre der Jüngere (1675–1760) Prinz Maximilian Emanuel Franz Joseph von Bayern, 1707 (Residenz München, Grüne Galerie) vergriffen! |
![]() |
2001 |
Johann Kupetzky (1667–1740) Portrait einer musikalischen Dame (Museum der Bildenden Künste in Budapest) vergriffen! |
![]() |
2000 |
Cosimo Piazza (1537–1621) Gambenspielender Engel, Ausschnitt aus dem Hochaltarblatt der Kapuzinerkirche in Innsbruck vergriffen! |
![]() |
1999 |
Abraham Lambertsz van den Tempel (1622–1672) David Leeuw mit seiner Familie, Ausschnitt mit Sohn Pieter. (Rijksmuseum Amsterdam) vergriffen! |
![]() |
1998 |
Caspar Netscher (1639–1684) Die Gambenspielerin (Staatliche Museen Kassel) vergriffen! |
![]() |
1997 |
Michiel van Musscher (ca.1643–1705) Dame mit Viola da gamba (Sammlung Briner und Kern, jetzt wieder zurück im Museum Oskar Reinhart, am Stadtgarten, Winterthur) vergriffen! |