Die Viola-da-Gamba-Gesellschaft ist eine Vereinigung von Gambenspielern, Gambenbauern und weiteren Interessierten im deutschsprachigen Raum mit derzeit rund 700 Mitgliedern. Sie wurde 1992 in Horgen (CH) gegründet, mit dem Zweck, das Gambenspiel unter Laien wie Profis zu fördern, das Wissen über das Instrument und seine Musik zu verbreiten, aber auch Kontakte unter den Gambenfans zu stiften. Ich kann Teil dieser Gemeinschaft werden!
Vorstand
Heidi Gröger | Präsidentin
Gabriele Nogalski | Vizepräsidentin
Henriette Lottenbach | ehem. Sekretärin
Jochen Thesmann | Beratung
Birgitt Borkopp-Restle | Beratung Vereinsarbeit
Dina Kehl | Aktuarin und tiefe Gambeninstrumente
Brigitte Gasser | Kinder- und Jugendarbeit
v. l. n. r.
Jürgen Tinscher | Kassier (nicht auf dem Foto)
Statuten
Die Statuten der Viola-da-Gamba-Gesellschaft wurden 1992 erstmalig aufgesetzt und sind hier in der aktuellen Form einsehbar.
Kontakt
Brigitte Jantzen ist die erste Ansprechperson im Team. Sie kümmert sich um die Mitgliedschaftsanträge, um die Mitglieder oder leitet die Fragen entsprechend an das Team weiter.
Ena Markert nimmt gerne eine Anzeige für die "Mitteilungen der Viola-da-Gamba-Gesellschaft" entgegen. Somit kann z.B. ein Geigenbaugeschäft oder eine Veranstaltung bekannt gemacht werden. Für Mitglieder der Gesellschaft gibt es stark ermäßigte Preise. Die Gebührenliste findet sich unter ➝ Zeitschrift.
Neu erschienene CDs, Notenausgaben oder Bücher zur Viola da Gamba werden gerne in den "Mitteilungen der Viola-da-Gamba-Gesellschaft" besprochen. Julia Huber kümmert sich um die Rezension und nimmt die neuesten Veröffentlichungen per Post entgegen:
Julia Huber (VdGG-Rezensionen)
Von-Walderdorff-Straße 17
DE-36154 Hosenfeld
Nicht gespielte Gamben sollen am besten wieder zum Klingen gebracht werden. Anja Engelberg vermittelt diese Gamben und stellt sie im Auftrag der Gambengesellschaft v. a. für den Nachwuchs zur Verfügung. ➝ Mieten
Kauf- und Verkaufsinstrumente sind direkt auf dem ➝ Marktplatz zu finden.
Können Kinder auch schon Gambe spielen? Brigitte Gasser als langjährige Dozentin auch für Kinder und Jugendliche hilft gerne weiter. Mehr Infos auf der Seite ➝ Kinder & Jugendliche.
Consort-Spielen ist für alle möglich. Man muss nur die richtigen Leute und Kurse finden. Julia Vetö gibt gerne Tipps und Auskunft. Bald können Mitglieder auch auf unserer Website ein Suchgebot über die Consort-Börse eingeben. In der Zwischenzeit kann auf der ➝ Gambenlehrerliste schon mal ein erster Kontakt gefunden werden.
Der Youtube-Kanal der Viola-da-Gamba-Gesellschaft erfreut sich an Videos mit Gamben und ist nach Werken/Besetzungen/Epochen bis hin zur online-Gamben-Lernmethode geordnet. Professionelle Videos können gerne an Annalisa Pappano gesendet werden. ➝ YouTube